gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH zieht sein Beleihungsmanagement zu avestrategy um
Die gewobau Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH hat sich bereits in 2021 für den Einsatz von avestrategy entschieden und 2022 ihre IT-Landschaft um das Modul Beleihungsmanagement erweitert. Nun arbeitet man mit den Leistungspaketen Controlling, Darlehens- und Beleihungsmanagement und ist bestens für eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung aufgestellt. Vorherige Insellösungen wurden abgelöst. Dabei setzt man auf eine höhere Effektivität durch eine einheitliche Datenbasis für alle Module.
Die Einführung des Beleihungsmanagements erfolgte bereits kurz nach dem Vertragsabschluss im September mit einem Kickoff im Oktober 2022. Die beiden Damen, die dieses Thema begleiten, Frau Akgün und Frau Kern, haben bereits die Hälfte der Bestandsgrundbücher erfasst und rechnen mit einem baldigen Abschluss der Datenerfassung in den ersten beiden Quartalen 2023.
Im nächsten Schritt geht es darum, die Beleihungsreserven der gewobau zu analysieren und so eine langfristig ausgerichtete Investitionsstrategie des Wohnungsunternehmens zu begleiten. Auf dieser Grundlage können Entscheidungen über künftig nötige Baumaßnahmen und Sanierungsmaßnahmen im Bestand – Stichwort energetische Sanierung – vorbereitet und getroffen werden. Mit der kontinuierlichen Auswertung der Beleihungsreserven können Maßnahmen zur aktiven Umgestaltung der Besicherungssituation im Gesamtwohnungsbestand gesteuert werden, ohne von der Meinung oder den Vorgaben der finanzierenden Gläubiger dominiert zu werden. Mit dieser Art von Vorausschau werden langfristige Bauplanungsprojekte auch bei steigenden Kosten und Zinsen wieder realisierbar.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen der gewobau Rüsselsheim als neuen avestrategy-Beleihungsmanagement-Kunden viel Erfolg und Freude bei der Arbeit mit dem Modul.
Ihre Ansprechpartnerin bei der BBT ist
Cornelia Hultzsch
+49 30 26006-165
cornelia.hultzschnoSpam@bbt-gmbh.net
![Cornelia Hultzsch](/fileadmin/_processed_/7/7/csm_hultzsch-cornelia_f5b58cd5bf.jpg)
Zuwachs in Baden-Württemberg – Wir heißen die SWG Friedrichshafen willkommen!
Gegründet im Dezember 1989 bewirtschaftet die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshafen mbH (SWG) heute einen Bestand von rund 1.300 Verwaltungseinheiten. Als 100%iges Tochterunternehmen der Stadt Friedrichshafen bietet die SWG ihren Mietern attraktiven Wohn- und Lebensraum.
Im Dezember 2022 hat sich die SWG für die Einführung der Leistungspakete Controlling und Darlehensmanagement sowie der Spezialmodule avestrategy-Monatsberichte und VoFi Vollständiger Finanzplan entschieden. Dazu erfolgt auch die Einrichtung einer Schnittstelle zur Übergabe von Stamm- und Bewegungsdaten aus dem ERP-System WODIS Sigma nach avestrategy. Der Projektstart wird im ersten Quartal 2023 erfolgen.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Projekt und begrüßen die SWG herzlich als neuen avestrategy Nutzer.
Ihr Ansprechpartner bei der BBT ist
Sebastian Schneider
+49 30 26006-159
sebastian.schneidernoSpam@bbt-gmbh.net
![sebastian schneider](/fileadmin/_processed_/5/0/csm_schneider-sebastian_7236333553.jpg)
In 90 Minuten fit für den Jahreswechsel in avestrategy
Unsere onlineCoachings halten Sie immer auf dem Laufenden über alle Anwendungsbereiche der BBT-Software avestrategy. Zum 09. Februar bieten wir Ihnen ein onlineCoaching zum Thema »avestrategy – Jahreswechsel« an.
Die Aktualisierung der Ausgangsdaten im Rahmen des Jahreswechsels in avestrategy ist eine bedeutende Komponente für die Abbildung bzw. Aktualisierung der Unternehmensplanungsrechnung. In dem ca. 90-minütigen onlineCoaching werden alle wesentlichen Inhalte direkt in avestrategy vorgestellt.
Dabei werden wir auf folgende Themenbereiche zu sprechen kommen:
- Allgemeines zum Jahreswechsel
- Wozu dient der Jahreswechsel?
- Für welche Kunden ist der Jahreswechsel relevant?
- Zu welchem Zeitpunkt sollte der Jahreswechsel erfolgen?
- Folgen des Jahreswechsels
- Vorbereitung des Jahreswechsels
- Aktivierung und Durchführung des Jahreswechsels
- Nachbereitung zum Jahreswechsel
- Aktualisierung der Ausgangswerte
- Plausibilisierung der Inventare & Darlehen
Haben Sie Vorschläge oder Wünsche bezüglich der Themen für unsere Onlineveranstaltungen? Dann lassen Sie uns diese wissen. Wir sind sehr interessiert an Ihrem Feedback.
Ihr Ansprechpartner bei der BBT ist
Oliver Gehrke
+49 30 26006 180
oliver.gehrkenoSpam@bbt-gmbh.net
![Oliver Gehrke Foto Oliver Gehrke](/fileadmin/_processed_/8/f/csm_gehrke-oliver_85adcd3bfb.jpg)
BBT LIVE – MEHRWISSEN: Der Leerwohnungsrechner
Eine Mieterfluktuation kann große Chancen für die Neuvermietung bieten – aber auch viele Risiken. Mit stetig steigenden Preisen wird die Wirtschaftlichkeit aufwendiger Wohnungsherrichtungen immer fraglicher.
Mit unserem neuen Excel-Tool, dem »Leerwohnungsrechner«, können Sie verschiedene Sanierungsoptionen wohnungsgenau planen, um die Wirtschaftlichkeit zu ermitteln und direkt miteinander zu vergleichen. Darüber hinaus unterstützt Sie das Tool bei der Budgetplanung und bietet eine Übersicht der geplanten Investitionen zusammen mit weiteren interessanten Funktionen und Informationen, die wir in dieser Onlineveranstaltung vorstellen.
Schwerpunkte:
- Aufbau des Leerwohnungsrechners
- Datenintegration
- Handhabung und Nutzen des Tools
Jetzt anmelden und dabei sein! Unser kostenfreies Seminar bietet Ihnen Tipps für die Budgetplanung:
Ihr Ansprechpartner bei der BBT ist
James Bongards
+49 30 26006-148
james.bongardsnoSpam@bbt-gmbh.net
![James Bongards](/fileadmin/_processed_/8/c/csm_bongards-james_1b0e673f0c.jpg)
Neues aus Fort– und Weiterbildung
Das neue Bildungsprogramm der BBA: 2023 voll durchstarten!
Kommen Sie mit auf eine digitale, interaktive Bildungsreise! Hier finden Sie alle Neuigkeiten rund um Ihre Immobilienakademie sowie topaktuelle Themen und Veranstaltungen in 2023. Viel Spaß beim Durchstöbern: https://rise.articulate.com/share/qeJxU9dqRzayqPc9tki3klVput-FwKkA#/
Ihre Ansprechpartnerin bei der BBA ist
Gina Gebhardt
Veranstaltungs- & Marketingmanagerin
+49 30 23 08 55-20
![](/fileadmin/_processed_/9/2/csm_zu_Nr._3_BBA-Gebhardt-Gina_6deb1347bb.jpg)