Hier alle Infos und Termine ansehen:
avestrategy WEBinar
Sehr geehrte avestrategy-Kundin, sehr geehrter avestrategy-Kunde,
sehr geehrte weitere Interessierte und Teilnehmer an unseren WEBinaren,
die Bilanz unserer WEBinare ist weiterhin sehr gut.
Seit fünf Jahren führen wir regelmäßig WEBinare durch und konnten im ersten Halbjahr 2018 den 1.000sten Teilnehmer begrüßen. Wir freuen uns sehr über das anhaltend hohe Interesse. Es ist uns Ansporn, das Themenspektrum einerseits zu erweitern, zum anderen aber auch zu fokussieren auf die Themen, die Ihnen sehr wichtig sind.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und wünschen uns, dass auch weiterhin viele Interessierte unsere WEBinare besuchen.
Wir werden auch im Jahr 2021 WEBinare durchführen und freuen uns, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen. Themen und Termine finden Sie hier.
Allgemeines zu unseren WEBinaren
Wir haben unsere WEBinare thematisch strukturiert und mit jeweils eigenem Logo versehen. So können Sie sich schnell orientieren.
Das Format avestrategy Infothek richtet sich an avestrategy–Kunden. Jeden zweiten Monat am dritten Freitag von 10:00 Uhr bis ca. 10:20 Uhr finden diese WEBinare statt. Mit diesem Format informieren wir über Neuheiten in avestrategy und zu Tipps und Tricks im Umgang mit unserer Software.
Das Format avestrategy onlineCoaching bieten wir ergänzend zu ausgewählten Themen der avestrategy Infothek an. Die Dauer beträgt bis zu 1,5 Stunden. Die avestrategy onlineCoachings finden an einem Donnerstag ab 10:00 Uhr zeitnah zur avestrategy Infothek statt. Im Rahmen dieses Formats gehen wir auf Ihre Fragen ein. Diese WEBinare sind kostenpflichtig (Nettopreis pro Unternehmen 300 Euro für den ersten Teilnehmer sowie jeweils 40 Euro für jeden weiteren Teilnehmer).
Im Format MehrWissen informieren unsere Referenten unsere avestrategy Kunden und Interessenten über Produkte der BBT, Partnerangebote und ausgewählte immobilienwirtschaftliche Themen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Termine, die in der Regel freitags von 10:00 Uhr bis ca. 10:20 Uhr stattfinden, können Sie hier im Folgenden ansehen.
Am 19. März
Risikomanagement in avestrategy
Ziel des WEBinars ist es, aufzuzeigen, welche Funktionen das Modul Risikomanagement in avestrategy bietet. Das Modul ermöglicht die Abbildung des gesamten Risikomanagementprozesses. Von der Durchführung einer ersten Risikoanalyse bis hin zur regelmäßigen Überwachung.
Schwerpunkte:
- Erstellung eines Risikokatalogs und Erfassung im System
- Einschätzung und Bewertung der Einzelrisiken
- Erfassung von Risikokennzahlen
- Unterjährige Risikoberichterstattung

Am 23. April
Bestimmung von Mietpotenzialen und Berücksichtigung in der Mietenplanung
In diesem WEBinar zeigen wir Ihnen den Weg von der Bestimmung und Ermittlung der Zielmiete/Marktmiete, der Analyse der Mietpotenziale bis hin zur Berücksichtigung in der unternehmensspezifischen Mietenplanung auf.
Schwerpunkte:
- Analyse der Mietenstruktur
- Parameter der Bestimmung von Ziel- bzw. Marktmieten
- Einbindung der Ziel- bzw. Marktmieten in die Mietenplanung

Am 21. Mai
avestrategy Grundbuch – neue Auswertungswelt
In dieser ca. zwanzigminütigen Infothek stellen wir Ihnen unsere Weiterentwicklung im Grundbuchmodul/ Beleihungsmanagement vor und geben erste Einblicke in die neuen Funktionalitäten.
Schwerpunkte:
- Neue Funktionalitäten im GB-Modul (Synchronisation Gesamtgrundschulden, Löschbewilligung in Abt. III des GB)
- Überblick neues Datenmodell – Beleihungspotenziale errechnen nach Ihren Vorgaben
- Konsistenzchecks statt Kontrollberichte zur Prüfung Ihres Datenbestandes
- Statische Berichte und dynamische Auswertungen mit Pivot
Hinweis: Am 10. Juni 2021 zeigen wir Ihnen in einem onlineCoaching avestrategy Grundbuch – Ermittlung von Beleihungsreserven weitergehende Details und Hintergründe zur Nutzung des Tools in Ihrem Unternehmen.
Sie können sich gern schon jetzt anmelden.

Am 10. Juni
avestrategy Grundbuch – Automatische Ermittlung von Beleihungsreserven
In Ergänzung zur Infothek am 21. Mai 2021 präsentieren wir Ihnen im onlineCoaching vertiefende Details zu den Berechnungsmöglichkeiten in unserem neuen Datenmodell im Beleihungsmanagement. Der Fokus liegt darauf, Ihnen zu zeigen, welche Faktoren für ein aussagerelevantes Beleihungsmanagement wichtig sind.
Schwerpunkte:
- Einstellungen im Grundbuchmodul zur Berechnung Ihrer Beleihungspotenziale
- Benutzerdefinierte Attribute – Verteilschlüssel für ermittelte Beleihungswerte
- Beleihungsgrenze und deren Wirkung
- Werthaltigkeit, Revalutierungspotenzial und Nachbesicherungspotenzial
Bitte beachten Sie, dass das onlineCoaching kostenpflichtig ist (Nettopreis pro Unternehmen 300 Euro für den ersten Teilnehmer sowie jeweils 40 Euro für jeden weiteren Teilnehmer).
Sie können sich gerne schon jetzt anmelden.
